
Massivholzbett
Gestalten Sie ihr individuelles Massivholzbett: Sie wählen aus verschiedenen Holzarten und -farben sowie unterschiedlichen Bettfüßen, um das perfekte Bett zu kreieren. Optional bieten wir Lattenroste und Matratzen für Ihren optimalen Schlafkomfort an.
Was sind die Vorteile von Massivholzbetten?
Massivholz Bettgestelle bei Swiss Sense werden aus Eichenholz gefertigt und bestechen durch ein minimalistisches Design. Dadurch sind sie nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch. Ein Bett aus Naturholz passt vor allem in eine schlichte, elegante Einrichtung. Die Qualität ist hochwertig, wodurch das Massivholzbett ein langjähriger Schlafbegleiter sein kann. Neben Betten aus Holz finden Sie bei Swiss Sense auch Polsterbetten in romantischen Designs. Stöbern Sie gerne in unserem großen Sortiment an Bettgestellen.
Was Sie beim Kauf von einem Bett aus Holz beachten müssen
Sie können das Massivholzbett bei Swiss Sense nach Ihren eigenen Wünschen zusammen stellen. Besonders wichtig ist die Größe des Betts. Diese ist abhängig davon, ob Sie ein Einzel- oder Doppelbett brauchen. Beliebte Größen für Massivholz Bettgestelle als Doppelbetten sind Massivholzbetten 160x200 oder Massivholzbetten 180x200. Eine beliebte Größe für Einzelbetten ist die von einem Massivholzbett 140x200. Doch auch für ein Doppelbett sind diese Maße gut geeignet. Neben der Größe können Sie bei den meisten Massivholz Betten auch die Höhe der Bettkante selber bestimmen. Durch die Wahl aus verschiedenen Holztönen können Sie das Bett aus Holz gut an Ihre Schlafzimmer Einrichtung anpassen. Zusätzlich können Sie meistens auch über die Art der Bettfüße entscheiden.
Die passende Matratze für Ihr Massivholzbett
Neben dem Design des Betts ist vor allem das Lattenrost für den Schlafkomfort wichtig. Bei Swiss Sense können Sie aus verschiedenen Lattenrosten wählen. Manche sind auch elektrisch verstellbar. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie im Bett gerne lesen oder fernsehen. So müssen Sie dabei nicht auf eine angenehme Position verzichten. Zusätzlich kann ein elektrisch verstellbares Lattenrost aber auch die Durchblutung anregen und als Aufstehhilfe dienen. Auch die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Wenn Sie ein Doppelbett haben, können Sie zudem pro Bettseite einen unterschiedlichen Härtegrad der Matratze wählen. So passt sich das Massivholzbett an die unterschiedlichen und individuellen Schlafgewohnheiten von Ihnen und Ihrem Partner an. Bei Swiss Sense haben Sie zudem die Wahl aus verschiedenen Matratzen-Arten:
Matratzen mit Tonnentaschenfederkern Diese Matratzen-Art bietet Ihnen die optimale Druckverteilung, durch die der Körper im Schlaf gut unterstützt wird. Zudem sind Tonnentaschenfederkern Matratzen elastisch, wodurch sie sich effektiv an verschiedene Schlafposition anpassen können. Meistens haben die Matratzen sieben Liegezonen, wodurch der Schlafkomfort garantiert wird. Matratzen mit Tonnentaschenfederkern sind auch Bestandteil der Boxspringbetten von Swiss Sense.
Kaltschaum Matratzen Durch eine Matratze aus Kaltschaum ist guter Schlaf garantiert, denn sie ist elastisch und kann sich so gut an den Körper anpassen. Zudem ist eine Kaltschaum Matratze sehr atmungsaktiv und hat eine gute Durchlüftung. Dadurch ist sie nicht nur hygienisch, sondern gibt Ihnen im Schlaf auch ein angenehmes Frische-Gefühl.
Visco Matratzen Diese Matratzen-Art sorgt dafür, dass Hüfte und Schulter gut einsinken können und der Rest des Körpers optimal gestützt wird. Dadurch wird auch der Nacken und die Wirbelsäule entlastet. Viscoschaum, der auch Memory Foam genannt wird, ist sehr anpassungsfähig und für jede Liegeposition geeignet. Bei Seitenschläfern ist er besonders beliebt, weil der Körper einsinken kann und gleichzeitig gestützt wird.
FAQ – Bettgestell aus Eichenholz
Welche Holzarten sind am beliebtesten für Massivholzbetten?
Welche Holzarten sind am beliebtesten für Massivholzbetten?
Eichenholz gilt als eine der edelsten und langlebigsten Holzarten für Massivholzbetten robust, zeitlos und ideal für den täglichen Gebrauch. Aus diesem Grund setzt Swiss Sense konsequent auf hochwertige Eiche und Kautschukholz für die Fertigung seiner Bettgestelle. Beide Holzarten überzeugen durch Stabilität und eine natürliche Ausstrahlung. Um verschiedenen Einrichtungsstilen gerecht zu werden, sind die Betten in unterschiedlichen Oberflächenvarianten erhältlich – geölt, lackiert oder unbehandelt. Dadurch lassen sich individuelle Farbe und Pflegewünsche perfekt umsetzen.
Sind Massivholzbetten auch für Menschen mit Allergien geeignet?
Sind Massivholzbetten auch für Menschen mit Allergien geeignet?
Ja, Massivholzbetten gelten als besonders allergikerfreundlich. Zudem wirkt unbehandeltes oder geöltes Massivholz antistatisch und reguliert das Raumklima auf natürliche Weise, was sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann.
Wie pflegeleicht ist ein Eichenholzbett?
Wie pflegeleicht ist ein Eichenholzbett?
Eichenholz ist sehr pflegeleicht. Regelmäßiges Abstauben und gelegentliches nach ölen reichen meist aus, um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten. Kleine Kratzer lassen sich bei geöltem Holz oft leicht ausbessern.
Verzieht sich Massivholz mit der Zeit?
Verzieht sich Massivholz mit der Zeit?
Massivholz ist ein lebendiges Material, das auf Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren kann. Bei fachgerechter Verarbeitung und regelmäßiger Pflege bleibt das Holz jedoch formstabil. Eine gleichmäßige Raumluftfeuchtigkeit unterstützt zusätzlich die Langlebigkeit. Da wir von der Qualität der Bettgestelle bei Swiss Sense überzeugt sind, geben wir auf viele unserer Massivholzbetten 10 Jahre Garantie auf Rahmenbruch.
Passt ein Massivholzbett aus Eiche zu modernen Einrichtungen?
Passt ein Massivholzbett aus Eiche zu modernen Einrichtungen?
Definitiv. Eichenholz ist vielseitig kombinierbar und lässt sich sowohl mit modernen als auch mit klassischen Einrichtungsstilen verbinden. Besonders in Kombination mit Metall, Glas oder minimalistischen Accessoires entsteht ein zeitgemäßer Look mit natürlicher Note. Ferner können Sie bei Swiss Sense ihr Bettgestell selbst konfigurieren und damit auch die Behandlung des Holzes (lackiert, geölt, unbehandelt) und dessen Farbe wählen, sodass es perfekt zu Ihrem persönlichen Stil passt.