Matratze Reinigen? Tipps und Informationen
Matratze reinigen: Wie Sie verschiedene Flecken entfernen
Wir verbringen knapp ein Drittel unseres Lebens auf unserer Matratze. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese frisch und sauber bleibt. Doch im Alltag passiert schnell mal ein Missgeschick. Damit das keinen Einfluss auf Ihren Schlaf hat, haben wir hier hilfreiche Tipps zum Reinigen Ihrer Matratze zusammengefasst.
Gute Pflege wirkt Wunder
Wenn Sie Ihre Matratze richtig pflegen und regelmäßig reinigen, hält die Matratze länger. Denn durch die richtige Pflege beugen Sie einer schnellen Abnutzung vor und sorgen dafür, dass Schimmel, Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer in Ihrer Matratze keine Chance haben.
Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Matratze:
- Verwenden Sie neben einem Spannbettlaken auch einen Molton-Matratzenschoner für Ihre Matratze.
- Damit die Feuchtigkeit, die Sie nachts verlieren, verdunsten kann, ist es gut, die Bettdecke jeden Morgen aufzuschlagen und das Schlafzimmer zu lüften.
- Staubmilben mögen kein Tageslicht. Öffnen Sie daher morgens Ihre Gardinen, Rollladen oder Jalousien.
- Achten Sie darauf, dass der Boden unter Ihrem Bett sauber ist. Saugen und wischen Sie regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden.
- Saugen Sie Ihre Matratze mindestens einmal im Monat ab. Dadurch entfernen Sie Staub, Hautschuppen und Hausstaubmilben aus der Matratze. Leiden Sie unter Allergien? Saugen Sie Ihre Matratze dann öfter ab.
- Waschen Sie Ihre gesamte Bettwäsche einmal pro Woche bei mindestens 60 Grad. Waschen Sie auch Ihr Molton-Matratzenschoner regelmäßig. Auf diese Weise dringt Feuchtigkeit weniger schnell in die Matratze ein.
- Reinigen Sie auch den Bezug Ihrer Matratze alle sechs Monate. In den meisten Fällen können Sie diesen einfach von der Matratze abziehen und selbst waschen. Es gibt aber auch einige Bezüge, die nur in der Reinigung gewaschen werden können.
- Wechseln Sie Ihre Matratze rechtzeitig. Im Durchschnitt hält eine Matratze 8 bis 10 Jahre. Die genaue Lebensdauer hängt von der Art und Qualität der Matratze ab.
Wie Sie verschiedene Flecken aus der Matratze entfernen
Doch auch wenn man noch so vorsichtig ist und die Matratze noch so gut pflegt, kann es passieren, dass Flecken auf der Matratze entstehen. Ein Missgeschick passiert schnell mal. Dann ist es wichtig, dass Sie schnell handeln und den Fleck entfernen. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie auch die schwierigsten Flecken wieder aus Ihrer Matratze bekommen.
Blutflecken aus der Matratze entfernenDas Entfernen von Blutflecken aus der Matratze ist eine Herausforderung. Oft bleiben nach der Reinigung von Blutflecken Ränder zurück. Damit Ihnen das nicht passiert, können die folgenden Tipps helfen:
| Urinflecken aus der Matratze entfernenUrinflecken in der Matratze sind eine Auch bei Urinflecken kann man mit schnellem Handeln viel retten.
|
Kaffeeflecken aus der Matratze entfernenEin Frühstück im Bett ist etwas Feines, aber wenn die Kaffeetasse umfällt und danach die Matratze mit Kaffeeflecken verschmutzt ist, sollten Sie umgehend handeln.
| Schweißflecken aus der Matratze entfernenDurch Feuchtigkeit, Wärme und mangelndes Lüften können sich auf der Matratze Stock- und Schweißflecken bilden.
|
Was hilft gegen Milben?
Je nach Alter Ihrer Matratze können sich Millionen von Hausstaubmilben in der Schlafunterlage befinden. Das stellt besonders für Allergiker ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Aber auch bei Menschen ohne Allergien können sie Schnupfenbeschwerden, Hautprobleme oder Kopfschmerzen auslösen und erholsamen, gesunden Schlaf verhindern. Daher lohnt es sich, den ungebetenen Gästen den Kampf anzusagen und alles dafür zu tun, dass Ihre Matratze möglichst milbenfrei bleibt.
- Gründliches Lüften hat oberste Priorität, damit Milben absterben.
- Vermeiden Sie alles, was dazu führt, ein feuchtes Klima in der Matratze zu verursachen. Denn dann fühlen sich die Milben richtig wohl und vermehren sich rasant.
- Bei jedem Wechsel der Bettwäsche sollte gleichzeitig die Matratze gelüftet werden. Ideal ist es, dies ab und zu an der frischen Luft zu tun.
- Vermeiden Sie, die Matratze der prallen Sonne auszusetzen.
- Achten Sie auf die Temperatur im Schlafzimmer. Bei 15 bis 20 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von ungefähr 50 Prozent ist das Klima "milbenfeindlich".
- Saugen Sie die Matratze bei jedem Bettwäschewechsel gründlich ab und waschen Sie den Matratzenbezug vierteljährlich in der Waschmaschine, um alle Milben gründlich zu entfernen.
Fazit
Mit einer frischen und sauberen Matratze genießen Sie eine optimale Nachtruhe! Mit unseren Reinigungs- und Pflege-Tipps haben Sie länger etwas von Ihrer Matratze. Doch denken Sie auch daran, Ihre durchgelegene Matratze rechtzeitig zu wechseln. Dadurch vermeiden Sie nicht nur eine unhygienische Matratze, sondern beugen Sie auch körperlichen Beschwerden vor. Sind Sie auf der Suche nach einer neuen, passenden Matratze? Mit unserem Matratzenfinder erhalten Sie auf Basis von Ihren Schlafgewohnheiten, Ihrem Körperbau und Ihren Matratzenwünschen eine individuelle Matratzen-Empfehlung.