
Garantie & Reklamation
Schnell & direkt
Häufig gestellte Fragen
Garantie
Wie kann ich das Umtauschrecht in Anspruch nehmen?
Wie kann ich das Umtauschrecht in Anspruch nehmen?
Unsere Schlafberater tun ihr Bestes, um eine für Sie optimale Schlaflösung zu finden. Trotzdem kann es sich nach einigen Wochen herausstellen, dass eine Matratze Ihre Wünsche nicht ganz erfüllt. Berücksichtigen Sie bitte, dass es in der Regel 4 bis 6 Wochen dauert, bis man sich an einen neuen Liegekomfort gewöhnt hat.
Falls Sie nach dieser Zeit immer noch nicht komfortabel liegen, können Sie unser 90 Tage Umtauschrecht in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass das 90 Tage Umtauschrecht nicht für Online-Only-Boxspringbetten und das Boxspringbett Start gilt. Die Bedingungen für das Umtauschrecht finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie Anspruch auf das Umtauschrecht erheben möchten, teilen Sie uns dies bitte mit diesem Kontaktformular mit.
Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Swiss Sense?
Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Swiss Sense?
Was ist die Plattform zur Online Streitbeilegung (OS) der europäischen Kommission?
Was ist die Plattform zur Online Streitbeilegung (OS) der europäischen Kommission?
Wenn Sie eine Beschwerde haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice, den Sie unter 02173 89 83 030 montags bis freitags von 08:30 bis 17:00 Uhr erreichen.
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS) an, die Sie unter www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden können. Wir sind bereit, über diese Plattform an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Um Ihren Streitfall auf dieser Plattform zu registrieren, verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected].
Reklamation
Meine Bestellung ist bei der Auslieferung beschädigt worden. Wo kann ich den Schaden melden?
Meine Bestellung ist bei der Auslieferung beschädigt worden. Wo kann ich den Schaden melden?
Wir streben danach, unsere Produkte mit größter Sorgfalt zu liefern. Trotzdem kann es geschehen, dass die Ware oder Ihr Eigentum bei der Lieferung beschädigt wird. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte unverzüglich an uns, wir kümmern uns darum. Das sollten Sie im Schadensfall tun:
Versuchen Sie den Schaden direkt vor Ort beim Techniker zu melden. Er weiß, wie gehandelt werden muss. Falls die Techniker bereits weg sind, können Sie einen Schaden an der Wohnung oder Ihrer Einrichtung bis spätestens 14 Tage nach der Lieferung bei uns melden.
Beschädigungen an den gelieferten Produkten können Sie bis spätestens 2 Monate nach der Lieferung melden. Dazu füllen Sie bitte dieses Kontaktformular aus. Achten Sie dabei auf eine deutliche Beschreibung des Schadens und schicken Sie Fotos mit, auf denen der Schaden gut erkennbar ist.
Mit den Produkten, die ich erhalten habe, stimmt etwas nicht. Wo kann ich das melden?
Mit den Produkten, die ich erhalten habe, stimmt etwas nicht. Wo kann ich das melden?
Ich sehe einen Liegeabdruck auf meiner Matratze / meinem Topper. Was soll ich tun?
Ich sehe einen Liegeabdruck auf meiner Matratze / meinem Topper. Was soll ich tun?
Während den ersten Wochen, in denen Sie in Ihrem neuen Bett schlafen, können sich auf der Matratze oder dem Topper Liegeabdrücke bilden. Keine Sorge: das ist ganz normal. Zur Erhöhung des Liegekomforts nimmt die Matratze oder der Topper nämlich die Form Ihres Körpers an. Ihre Matratze oder Ihr Topper verliert dadurch weder an Stützkraft noch an Komfort.
So vermeiden Sie Liegeabdrücke:
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Pflegehinweise befolgen, um den Komfort und die Lebensdauer Ihres Bettes zu gewährleisten:
- Schütteln Sie Ihren Topper jedes Mal auf, wenn Sie Ihr Bett neu beziehen und drehen Sie ihn nach Möglichkeit sowohl vertikal als auch horizontal. Achten Sie darauf, dass Sie den gesamten Topper fest greifen und nicht nur den Bezug. Durch das Schütteln behält Ihr Topper seinen optimalen Komfort.
- Verwenden Sie immer einen Matratzenschoner / Molton in Kombination mit einem Spannbetttuch, um Ihre Matratze und/oder Ihren Topper optimal zu schützen.
- Lüften Sie Ihr Schlafzimmer täglich, um so viel Feuchtigkeit wie möglich abzuleiten. Schlagen Sie Ihre Bettdecke auf und öffnen Sie das Fenster für eine optimale Belüftung.
- Wenden Sie Ihre Matratze mindestens 4 Mal im Jahr*, im Idealfall aber jedes Mal, wenn Sie Ihr Bett neu beziehen. Drehen Sie die Matratze nicht nur um, sondern wenden Sie sie, wenn möglich auch vom Kopf- zum Fußende. Dadurch wird die Lebensdauer Ihrer Matratze erheblich verlängert. Haben Sie ein Boxspringbett mit gepolsterten Matratzen, die mit einem Reißverschluss am unteren Teil des Betts befestigt sind? Wenn dies der Fall ist, öffnen Sie zuerst den Reißverschluss der Matratzen und nehmen Sie die Matratzenkerne über den Reißverschluss aus dem Bezug heraus und legen Sie die Matratzenkerne verkehrt herum wieder in den Bezug ein.
Falls sich ein Abdruck auf Ihrer Matratze gebildet hat, der tiefer als 2cm ist, können Sie unseren Kundendienst kontaktieren. Bitte nutzen Sie dazu dieses Kontaktformular. Achten Sie darauf, uns einige Fotos Ihrer Matratze mitzuschicken, damit wir uns ein genaues Bild machen können. Um zu überprüfen, ob der Abdruck tiefer als 2cm ist, benutzen Sie einen Zollstock oder geraden Gegenstand und legen diesen waagerecht auf die Matratze.
Je nach Material und Härtegrad kann die Formanpassung unserer Topper unterschiedlich ausfallen. Insbesondere unsere weichen und druckentlastenden Modelle geben stärker nach - dies ist gewollt, um den Druck gleichmäßig auf den Körper zu verteilen und den Liegekomfort zu erhöhen. Deshalb sprechen wir bei Toppern erst ab 3-4 cm von einer echten Kuhlenbildung. Leichte Abdrücke sind materialtypisch und kein Grund zur Sorge. Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich eine dauerhafte Vertiefung gebildet hat, prüfen Sie bitte wie folgt: Legen Sie einen Zollstock oder einen geraden Gegenstand waagerecht auf die Liegefläche des Toppers. Messen Sie an der tiefsten Stelle den Abstand zur Unterlage und fotografieren Sie die Messung gut sichtbar. Senden Sie uns diese Fotos über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung.
*Manche Matratzen lassen sich nicht wenden. Achten Sie hier auf die Hinweise.
Mein elektrisch verstellbares Bett bewegt sich nicht mehr nach oben oder nach unten. Was kann ich tun?
Mein elektrisch verstellbares Bett bewegt sich nicht mehr nach oben oder nach unten. Was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass Ihr elektrisch verstellbares Bett nicht wunschgemäß funktioniert. Was können Sie selbst tun? Kontrollieren Sie zuerst bitte
- ob alle Kabel und Stecker richtig angeschlossen sind,
- ob die Steckdose Strom liefert und
- ob die Batterien der Funkfernbedienung noch funktionstüchtig sind (wenn die Kontrollleuchte brennt, sind die Batterien in Ordnung).
Haben diese Schritte nicht zum gewünschten Ergebnis geführt? Dann können Sie einmalig die Notfunktion benutzen. Damit wird das Bett in den normalen, flachen Stand zurückgestellt. Zur Bedienung der Notfunktion nehmen Sie auf der linken Seite des Bettes Platz. Sehen Sie unter das Bett und suchen Sie den Motor. Auf dem Motor befindet sich eine durchsichtige Taste. Drücken Sie diese ein und das Bett kehrt in den normalen, flachen Stand zurück.
Nach diesem Vorgang müssen die Batterien auf dem Motorblock ausgetauscht werden. Es kann auch notwendig sein, Ihre Fernbedienung neu zu konfigurieren. Sie finden hierzu Informationen in unseren Anleitungen.
Mein Boxspringbett knarrt, was kann ich dagegen tun?
Mein Boxspringbett knarrt, was kann ich dagegen tun?
Versuchen Sie herauszufinden, was die Ursache des Geräusches ist. Kontrollieren Sie zum Beispiel, ob die Bettfüße richtig montiert und gut festgeschraubt sind. Wenn Sie einen glatten Boden haben, empfehlen wir Ihnen die Bettfüße mit Filzgleitern zu versehen. Bei (elektrisch) verstellbaren Betten kann es sein, dass die beweglichen Teile ein Geräusch verursachen, zum Beispiel durch Luftfeuchtigkeit oder Temperatur. Wenn Sie die Scharniere mit Silikonspray schmieren, bewegen sie sich wieder geräuschlos.
Mein Topper ist ein paar Zentimeter zu klein oder zu groß. Warum?
Mein Topper ist ein paar Zentimeter zu klein oder zu groß. Warum?
Es kann ein paar Wochen dauern bis Ihr Topper seine endgültige Form und Größe erreicht hat. Wenden Sie den Topper regelmäßig und achten Sie darauf, dass Sie den Topper dabei kräftig mit der ganzen Hand umfassen und nicht nur am Bezug anfassen.
Mehr Infos zum richtigen Wenden des Toppers finden Sie hier >
Mein Boxspringbett, meine Matratze und/oder mein Topper riecht. Was kann ich tun?
Mein Boxspringbett, meine Matratze und/oder mein Topper riecht. Was kann ich tun?
Genau wie alle anderen neuen Materialien kann auch Ihr Boxspringbett, Ihre Matratze oder Ihr Topper anfänglich einen spezifischen Geruch verströmen. Denken Sie dabei an die Gerüche von Latex, Holz, Stoff oder Klebstoff. Das ist normal und nach mehreren Tagen gründlichen Lüftens ist der Geruch so gut wie verschwunden. Sollte der störende Geruch nicht verschwinden, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen.
Meine Matratze / mein Topper verrutscht. Was kann ich dagegen tun?
Meine Matratze / mein Topper verrutscht. Was kann ich dagegen tun?
Es kann sein, dass Ihr Topper oder Ihre Matratze verrutscht / sich verschiebt. Das variiert von Person zu Person. Es hängt auch mit Ihrer Schlafposition zusammen und wie viel Sie sich nachts im Schlaf bewegen. Sollte Ihr Topper oder Ihre Matratze zu sehr verrutschen, dann können Sie dies verhindern indem Sie eine Antirutschmatte verwenden. Unsere Schlafberater informieren Sie gerne über die Möglichkeiten. Besuchen Sie eine Swiss Sense Filiale in Ihrer Nähe oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice auf.