
Handhabung & Pflege
Häufig gestellte Fragen
Handhabung
Wo finde ich die Anleitung zum Auf- und Abbau meines Boxspringbetts?
Wo finde ich die Anleitung zum Auf- und Abbau meines Boxspringbetts?
Sie ziehen um oder möchten Ihr Boxspringbett in einem anderen Zimmer aufstellen? Dann können sie dieses selbstverständlich selbst abbauen.
In unseren Montagevideos für Boxspringbetten und Montagevideos für Bettgestelle finden Sie Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr Bett auf- und abbauen.
Zudem können Sie für den Abbau der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen:
1. Falten Sie den Topper in zwei Hälften und verpacken Sie ihn für den Transport.
2. Ebenso sollten Sie beiden Matratzen für den Transport verpacken.
3. Ziehen Sie das Bett etwa zehn Zentimeter von der Wand weg und heben Sie (am besten mithilfe einer zweiten Person) das Kopfteil aus den Steckverbindungen. Das Gleiche gilt für das Fußteil. Verpacken Sie dann alle Teile für den Transport.
4. Ist in ihrem Boxspringbett ein TV-Lift verbaut? Dann entfernen Sie bitte das Fernsehgerät, indem Sie es anheben und aus den Steckverbindungen herausziehen.
5. Bei Bedarf können auch die Bettfüße demontiert werden. Schrauben Sie diese einfach ab.
6. Ist Ihr Bett elektrisch? Bei der Lieferung haben Sie einen separaten Transportbügel erhalten. Nutzen Sie diesen bitte, um die beweglichen Teile zu sichern. Drehen Sie das Bett dafür einmal um und befestigen Sie den Transportbügel mit drei Holzschrauben an der Bodenplatte.
Haben Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung erfolgreich abgeschlossen? Dann ist Ihr Boxspringbett für den Umzug bereit.
Sie können Ihr Boxspringbett selbstverständlich auch selbst zusammenbauen. Wir stellen für jeden Bettentyp ein Handbuch bereit. Laden Sie das passende Handbuch herunter, indem Sie auf einen der unten stehenden Links klicken.
Ist das passende Handbuch nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns bitte über dieses Kontaktformular und geben Sie die Bestellnummer, den Namen oder eine Beschreibung Ihres Boxspringbetts an.
Wie kann ich meine Matratze oder meinen Topper drehen?
Wie kann ich meine Matratze oder meinen Topper drehen?
Swiss Sense empfiehlt Ihnen, Ihre Matratze mindestens 4 Mal pro Jahr umzudrehen, vom Kopf- zum Fußende und wenn möglich um die Längsachse. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Matratze.
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihren Topper drehen.
Was kann ich tun, wenn ich durch mein neues Bett Rückenschmerzen bekomme?
Was kann ich tun, wenn ich durch mein neues Bett Rückenschmerzen bekomme?
Jeder muss sich zuerst an ein neues Schlafsystem, einen Topper oder eine Matratze gewöhnen. Durchschnittlich dauert es etwa 4 Wochen, bis sich das Bett Ihrem Körper angepasst hat und umgekehrt. Ihre Muskulatur und Gelenke müssen sich an das neue Liegegefühl gewöhnen. Außerdem schmiegen sich die Materialien der Matratze Ihrem Körper beim Liegen immer genauer an. Erst nach etwa 4 Wochen können Sie wirklich beurteilen, ob die Matratze angenehm ist oder nicht.
Ich habe zwei verschiedene Matratzen. Woran kann ich den Härtegrad der jeweiligen Matratze erkennen?
Ich habe zwei verschiedene Matratzen. Woran kann ich den Härtegrad der jeweiligen Matratze erkennen?
Die Härte der Matratze ist auf dem Etikett des Matratzenkerns angegeben. Um das Etikett zu finden, entfernen Sie zunächst den Bezug der Matratze. Sie finden ein Etikett auf dem Matratzenkern. Dort steht mit Großbuchstaben, ob es sich um eine MEDIUM- oder FIRM-Matratze handelt.
Mein elektrisch verstellbares Bett bewegt sich nicht mehr nach oben oder nach unten. Was kann ich tun?
Mein elektrisch verstellbares Bett bewegt sich nicht mehr nach oben oder nach unten. Was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass Ihr elektrisch verstellbares Bett nicht wunschgemäß funktioniert. In diesem Video finden Sie hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung >
Was können Sie selbst tun? Kontrollieren Sie zuerst bitte
- - ob alle Kabel und Stecker richtig angeschlossen sind,
- - ob die Steckdose Strom liefert und
- - ob die Batterien der Funkfernbedienung noch funktionstüchtig sind (wenn die Kontrollleuchte brennt, sind die Batterien in Ordnung).
Haben diese Schritte nicht zum gewünschten Ergebnis geführt? Dann können Sie einmalig die Notfunktion benutzen. Damit wird das Bett in den normalen, flachen Stand zurückgestellt. Zur Bedienung der Notfunktion nehmen Sie auf der linken Seite des Bettes Platz. Sehen Sie unter das Bett und suchen Sie den Motor. Auf dem Motor befindet sich eine durchsichtige Taste. Drücken Sie diese ein und das Bett kehrt in den normalen, flachen Stand zurück.
Nach diesem Vorgang müssen die Batterien auf dem Motorblock ausgetauscht werden. Es kann auch notwendig sein, Ihre Fernbedienung neu zu konfigurieren. Sie finden hierzu Informationen in unseren Anleitungen.
Pflege
Wie verlängere ich die Lebensdauer meines Betts?
Wie verlängere ich die Lebensdauer meines Betts?
Die Pflege Ihres Betts ist sehr wichtig. Wenn Sie die Pflegehinweise befolgen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Betts. Wollen Sie wissen, wie Sie Ihr Schlafsystem aufrechterhalten können?
Kann ich die Bezüge von Matratze und Topper waschen?
Kann ich die Bezüge von Matratze und Topper waschen?
Swiss Sense rät Ihnen, den abnehmbaren Bezug Ihrer Matratze und/oder Ihres Toppers bei einer Reinigung waschen zu lassen, wann immer Sie es für notwendig erachten. Die meisten Waschmaschinen sind nicht groß genug, um einen großen Bezug zu waschen. Wir empfehlen den Bezug Ihrer Matratze und/oder Ihrer Auflage einmal alle sechs Monate waschen zu lassen. So können Sie Schimmelbildung und Bakterien vermeiden.
Warum sollte ich einen Molton/Matratzenschoner nutzen?
Warum sollte ich einen Molton/Matratzenschoner nutzen?
Ein Molton (Matratzenschoner) schützt den Bezug der Matratze oder des Toppers vor Feuchtigkeit. Dank des Moltons gelangt weniger Feuchtigkeit in die Matratze oder den Topper. Hierdurch wird die Lebensdauer erhöht. Außerdem sorgt der Molton dafür, dass weniger Bakterien in Ihre Matratze oder Ihren Topper gelangen. Hierdurch bleibt die Matratze bzw. der Topper länger sauber und hygienisch. Es ist wichtig, dass Sie den Molton regelmäßig waschen.
Muss ich mein Schlafzimmer regelmäßig lüften?
Muss ich mein Schlafzimmer regelmäßig lüften?
Das Lüften Ihres Schlafzimmers ist sehr wichtig. Die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer beeinflusst die Qualität Ihrer Nachtruhe. Die ideale Temperatur im Schlafzimmer variiert von Person zu Person, liegt durchschnittlich aber zwischen 17°C und 21°C.
Auch für Ihr Bett ist es gut, dass Sie Ihr Schlafzimmer lüften. Sie verlieren jede Nacht Feuchtigkeit, welche durch Ihre Matratze und/oder den Topper aufgenommen wird. Indem Sie die Matratze und den Topper tagsüber lüften, halten Sie sie sauber und verlängern Sie die Lebensdauer der Matratze und des Toppers. Schlagen Sie Ihre Bettdecke morgens auf und öffnen Sie die Fenster in Ihrem Schlafzimmer, sodass ausreichend frische Luft in den Raum kommt.
Gibt es noch mehr Pflegehinweise?
Gibt es noch mehr Pflegehinweise?
Wir haben noch mehr Tipps und Pflegehinweise für Bettwaren, Textilien und Betten.